GartennotizBlog
Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Impressionen
  • Instagramm-Feed
  • Unser Garten

Instagramm-Feed

gartennotizblog

Unser #winterportulak oder auch #postelein ist ech Unser #winterportulak oder auch #postelein ist echt beeindruckend geworden dieses Jahr. Es hat definitiv was gebracht den Boden im Gewächshaus auszutauschen. Hier ist er zwar schon in die Blüte gegangen aber wir essen den so trotzdem noch. Eine Pflanze lasse ich wieder aussamen, dann brauche ich mich mit dem Säen von Postelein nicht mehr befassen. Das Kraut ist ein Selbstläufer. Beim Spaziergang kürzlich habe ich schon in der Nachbarschaft Pflanzen unter der Hecke gesehen und mich gefragt ob wir der Samenkornurheber hierfür waren. Bei uns im Garten wächst es überall dort, wo ein Krümel Kompost hingefallen ist.
Endlich wieder Open Air! Zumindest bei uns in MV s Endlich wieder Open Air! Zumindest bei uns in MV schon mal für die Hühner. Kaum draußen, haben sie gleich die Baumscheiben aus Rindenmulch zerledert :-) #stallpflichtistdoof #stallpflicht2021 #stallpflichtEnde #Hühnerhof #hühnerimgarten #hühnerfreiheit #haustiere
#Beetvorbereitung. Nachdem neuer Mutterboden angel #Beetvorbereitung. Nachdem neuer Mutterboden angeliefert wurde, habe ich heute gleich die Beete nach meinem neuen Rotationssystem angelegt. Es sind jetzt 8 Beete a 1,30m Beetbreite mal 12 m geworden, auf denen die Kulturen jährlich ein Beet weiter wechseln können. So werden die Anbaupausen für alle Gemüsearten eingehalten. 

Auf dem zweiten Bild seht ihr wie wir Grasland zu Gartenland umwandeln. Einfach #Graswrausen umgedreht auf den Rasen packen. Darauf werden dann ab Mitte Mai Kürbisse gepflanzt mit etwas Kompost in den Pflanzlöchern. Diese Schatten auch nochmal den Boden ab und die Fläche ist schon gut nutzbar Im Folgejahr kann ich da mit der Motorhacke durch und erspare mir mühsames Umgraben von stark verfilztem Boden. Nach einem Jahr ist der Rasen schon verrottet und wird dann zu neuem Gartenland. Das hat mit der Kürbisfläche vom Vorjahr schon sehr gut funktioniert.

#achtfelderwirtschaft #vierfelderwirtschaft x2 
#beeteanlegen
#anbaupausen #rotationssystem #garten #gärtnern #neuland #urbarmachen #Gartenland #Gemüseanbau #selbstversorgen
Meine fleißigen Söhne halfen beim Verteilen der Meine fleißigen Söhne halfen beim Verteilen der 2Tonnen Mutterboden. Gerne können sie dies noch 2* tun 🙂
Warum muss Vadder und Söhne denn eigentlich den Mutterboden verteilen?  Da steckt doch schon im Namen wer dafür zuständig ist...
Sicherungsstift zum Frieden stiften... Hintergrund Sicherungsstift zum Frieden stiften... Hintergrund ist unser Lieferant für Mutterboden, der sich wiederholt mit dem Rödeldraht herumgequält hatte der als Ersatz für den verlorenen Sicherungsstift diente. Bei der ersten Anlieferung kam der Chef und jammerte, dass sein Angestellter den Draht ja total verbogen hat, dass er nur noch mit der Zange raus geht. Bei der zweiten Lieferung kam sein Angestellter. Derselbe Spruch, nur wars der Chef. Bei der letzten Lieferung wieder der Chef mit dem Spruch vom ersten Mal (was schon 1Jahr her ist). Ein kleines simples Teil das immer wieder nervt und eigentlich ja ganz schnell nachzubauen ist. Sowas kennt ja jeder. Zweimal müssen sie noch kommen. Bin schon gespannt was der jeweils Andere dann falsch gemacht hat. 😁

Ist übrigens ein Hausmeisterservice der Lieferant. 😁 Aber warum soll man nicht mal einen Hausmeisterservice für den Hausmeisterservice machen.

 #friedensstift #friedensstifter #Frieden #deranderewars #blödesteil #blödesding #nervigedinge #Sicherungsstift #selbstgemacht #genervt
Salat von der €Spätsommeraussaat. Der geht jetz Salat von der €Spätsommeraussaat. Der geht jetzt richtig ab im #Gewächshaus und lässt kaum noch Boden erkennen. Über Winter stand er in Quickpots im #Anlehngewächshaus. Einzig der Tag mit fast 50Grad im Gewächshaus hat ihm etwas zugesetzt, aber er hat sich wieder erholt. Die Sorte hier im Bild ist #Grünetta. Der Salat hat leichte Bitterstoffe bekommen, geht aber noch. Im gemischten Salat merkt man davon nichts mehr. Der zeitgleich gesäte #Cerbiata ist hingegen völlig bitterfrei. Somit weiss ich dann welche Sorte ich zur nächsten Überwinterung nehme. Was mir leider gar nicht gelingen will sind Kopfsalate. in den Salatköpfen kriechen ständig MiniNacktschnecken herum oder Regenwürmer. Somit sehen sie dann etwas unappetitlich aus, so voller Regenwurmkaka und Schleimspuren. Mit lockeren Salaten  wie Cerbiata, Salad Bowl, american brown, habe ich das Problem nicht. Ein #Eissalat wäre aber schon eine schöne Sache. Vielleicht muss ich doch Bändchengewebe dafür testen.
#überwinterung #Salat #frühsalat #frühesalate
Erbsen versuchsweise in #Erdpresstöpfen vorgezoge Erbsen versuchsweise in #Erdpresstöpfen vorgezogen. Die sollen als Vorkultur auf das Zucchini- und Gurkenbeet. Ein wenig Frost können #Erbsen ja ab, in der nächsten wärmeren Phase werden sie ausgepflanzt. Beim Befüllen der #Erdpresse habe ich die Samen gleich mit eingepresst. Spart Arbeit und hat funktioniert. 100% Anwuchsrate. Das Pflanzen wird auch flotter und einfacher gehen als das Rausgepopel aus Quickpotpaletten. Andererseits muss ich einfach mal ein Austopfbrettchen basteln mit dem man mehrere Erdtöpfe gleichzeitig ausstanzen kann. #erdtopfpresse #erdtöpfe #erdpresstöpfe #vorziehen #anzucht #erbsenpflanze #gemüsevorziehen #gemüseanbau
Kleiner Vorgeschmack für die Südländer 🤪 Kleiner Vorgeschmack für die Südländer 🤪
Heutige Aktion bei Regen im Garten! 😁 Wir ware Heutige Aktion bei Regen im Garten! 
😁
Wir waren die letzten Tage  fleissig und Regen braucht der Boden eh schon wieder.
Regen ist ja auch die Kurzform von Regen..eration 
🙂

#aktionbeiregen #rainyday #regentage #regen #regenwetter #kaminfeuer #faultier #lazyday #lazysundayafternoon 🎶 on monday...
von  #thesmallfaces
....passt!
Heute gabs einen ausgedehnten Waldspaziergang mit Heute gabs einen ausgedehnten Waldspaziergang mit ein paar Mitbringseln. Schlüsselblume, Goldstern und Buschwindröschen wuchsen auch, aber wir haben eher nach den unscheinbaren Kräutern Ausschau gehalten. Mit dabei waren #Brennessel #Giersch #walderdbeere #Waldmeister #Sauerklee #geflecktegoldnessel #hainsteinmiere #Kleblabkraut #gundermann #scharbockskraut #bingelkraut #pfennigkraut #stumpfblättrigerampfer #bärlauch #löwenzahn #taubnessel #knoblauchrauke #efeu 
Eine überraschend hohe Vielfalt im Wald.
Bei der Steinmiere unten rechts bin ich mir nicht sicher, die blüht ja leider noch nicht. 
#Waldspaziergang #kräutersuche #kräuterkunde #wildkräuter #waldkräuter #kräuterkids #pädagogischwertvollerkräuterbestimmungsausflug
Carum carvi im 2ten Jahr, also sollte er jetzt Dol Carum carvi im 2ten Jahr, also sollte er jetzt Dolden und somit Samen bilden. Bin gespannt ob es was wird mit dem eigenen #Kümmel #Gewürze #Garten #selbstversorgen #gartenexperiment #gewürzeselbermachen #gewürzeausdemgarten #eigenegewürze #brotgewürz #kohlgewürz
#kräuterexperiment #kräuterimgarten #kräuter #kräutergarten #kräuterliebe
Da liegt sie... Unsere #Anbauplanung für den Gart Da liegt sie... Unsere #Anbauplanung für den Garten. Im Winter war ich ein wenig im EXCEL Fieber und habe mir ein paar Übersichten gebastelt. Auf den Seiten "#Fruchtfolge im Ökolandbau" sind empfohlene #Anbaupausen veröffentlicht, die für mich teils überraschend lang waren und worin einige Ursachen bisheriger Misserfolge bei uns zu erkennen waren. Danach kamen einige Recherchen hinzu, weil es dort eher um typische Ackerpflanzen ging und nur teilweise um das Gartengemüse. Weil mehr Pause = weniger Probleme mit Nährstoffmängeln, Pilzen, Nemathoden ect. bedeutet, habe ich entschieden etwas mehr System in unseren Garten zu bringen. Der Entschluss stand also fest, den Garten in 8 Beete aufzuteilen und den Anbau dann über 8 Jahre zu rotieren. Wenn man dann noch versucht #Mischkulturen also fördernde #Pflanzenpartner dabei zu beachten und vor allem solche zu trennen, die gar nicht miteinander können, dann wird das schon ganz schön komplex. Ich bin gespannt ob sich die Beschäftigung damit in den nächsten Jahren auch bemerkbar macht. 
Krasses Beispiel: Wir hatten Jahr für Jahr Sonnenblumen im Garten wachsen lassen, die in den letzten Jahren oft vor der Blüte von Pilzen in der Wurzel dahingerafft wurden und auch schon vorher schlechter wuchsen. Lt. Recherche wird eine #Anbaupause von 8 Jahren empfohlen. :-O 
Ok, jährlich war dann schoooon etwas öfter :-)
Mein Schatzkästchen 🙂 Es gibt zwar noch mehrere Mein Schatzkästchen 🙂 Es gibt zwar noch mehrere Saatgutkästen, aber in diesem hier sortiere ich die Beschriftungsschilder für meine wichtigsten Sorten ein. Mich stört es, dass die Schilder sonst immer nur 2x zu gebrauchen sind. Das Wegradieren der Bleistiftbeschriftung ging auch nur bei glatten Stecketiketten.
So kann ich die Etiketten zumindest für einige Sorten mehrere Jahre verwenden. Auch das Beschriften selbst ist bei vielen Pflanzen sehr zeitraubend. Es spart so auch etwas lästige Beschriftungsarbeit. Ich habe mir auch schon überlegt ein Nummernsystem zuzulegen und die jährliche Zuordnung der Sorten dann per Liste festzulegen. Aber dann liefe man immer mit einer Liste durch den Garten. Äah was war To-002 nochmal? *listeguck* ah ja richtig Tomate Feuerwerk 🙂 auch nicht so ideal irgendwie... Zu wenig für ein System, zuviel zum einzeln beschriften denke ich mir immer. per Thermotransferdruck hatte ich die Schilder vor einigen mal Jahren beklebt, das war aber nicht UV stabil. Manche Schilder konnte man im Sommer dann schon nicht mehr lesen.

Wie macht ihr das? Habt ihr euch hierfür ein System ausgedacht oder beschriftet ihr jährlich alles neu?

#beschriftungsrecycling #stecketiketten #beschriftungslösung #beschriftungssystem #pflanzenbeschriftung 
#beschriftung #pflanzenanzucht #sortenbeschriftung
Unser Feldsalat ist erntereif und einige Salate, d Unser Feldsalat ist erntereif und einige Salate, die im Gewächshaus überwintert haben. Ansonsten wurden mehrere Schubkarren Erde ausgetauscht, so das jetzt wieder mit ordentlich Nährstoffen gestartet werden kann. Unzählige 2jährige Feigen die dort standen sind jetzt eingetopft und stehen noch herum bis die Tomaten in die Erde kommen. Ein paar werden verschenkt, der Rest geht dann über Kleinanzeigen weg. Einige Kohlarten und Salate sind ausgesät, also alles was nicht frostempfindlich ist, mehr ist aber noch nicht passiert. Die Nächte sind teils auch noch sehr frostig. Was ich dieses Jahr verpennt habe ist rechtzeitig Asiasalat auszusähen. Ein einzelnes Selbstaufwuchspflänzchen wirft ab und an mal ein Blättchen ab. reicht um den Salat zu verzieren :-) Schnittlauch und das Lauch der Winterheckenzwiebel ernten wir auch schon, passend zur Eierschwemme unserer Hühner, die leider immer noch begrenzten Auslauf haben wg. der Vogelgrippe. Nächste Woche beginne ich mit der Aussaat der Tomaten. Herje...Das wird spannend, mehr Sorten als Platz dafür... und das zweite Gewächshaus steht auch noch nicht.
Ein Versuch zur #Bewässerung der Quikpot #Anzucht Ein Versuch zur #Bewässerung der Quikpot #Anzuchtpaletten. Trotz täglichem #Gießen hatte ich letztes Jahr einige vertrocknete Anzuchtpflanzen in der Palette. Gerade bei #Quickpots mit sehr wenig Erdvolumen waren die innerhalb eines Tages ausgetrocknet. Zuviel Wasser in der Unterschale mögen manche Pflanzen auch nicht sonderlich. somit jetzt der Versuch mit unterstützenden Wasser in geregelten Abständen  von oben. Die Pflanzenanzucht mache ich zum größten Teil im Gewächshaus. Dort sind gerade zur jetzigen Zeit sehr große Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdifferenzen. 
Diese Vernebler sind eigentlich zur Luftbefeuchtung von Terrassen gedacht. Also für Luxusprobleme 🙂 Das System hatte ich letztes Jahr im Einsatz um die Gurken feuchter, und die Spinnmilben fern zu halten.
Ich bin gespannt ob es auch eine Hilfe sein wird, wie gedacht.  #automatischebewässerung #gewächshaus #jungpflanzenanzucht  #Garten #gärtnern #gemüseanbau
Zeichenstunde mit dem Sohnemann @_simonswelt Das Zeichenstunde mit dem Sohnemann @_simonswelt 

Das Motiv ist Aang der Avatar aus "Die Legende von Aang"
#zeichnen #zeichnenmitbleistift #zeichenstunde #bleistiftzeichnung #bleistiftskizze #skizze #aang  #legendevonaang #herrderelemente #avataraang
Aprilwetter im März, ein Regenschauer jagt den Nächsten. Dann startet der Garten zumindest nicht mit ausgetrocknetem Boden. :-)
Krass... 49,5 Grad Celsius heute im Gewächshaus. Krass... 49,5 Grad Celsius heute im Gewächshaus. Morgens warens noch Minus 8 Grad (Anderes Thermometer, -5,8 waren es direkt an der Hauswand ) daher habe ich die Tür nicht aufmachen wollen. Da hat der Salat wohl ein wenig Stress gehabt.
Endlich hat er mal was nützliches gebaut. 🙂 Weg Endlich hat er mal was nützliches gebaut. 🙂 Wegen der Form nenne ich ihn Gecko... den #Flaschenöffner.
Gemacht ist er aus #Bergahorn  ner Schraube und 2Cent... Das beste was man dafür nehmen kann wenn sich keine passende Unterlegscheibe findet.... just my 2cents
unbeabsichtigte Werbung, muss ich dann wohl der juristischen Korrektheit hier noch dazu schreiben. 
#holzwerken #Holzdeko #polierterbierflaschenöffner #öffner #holzbearbeitung #holzbasteln #holzbastelei
Eine Antikippeleinlage musste her für die unter B Eine Antikippeleinlage musste her für die unter Bastlern angesagte Bandsäge Record Power BS350S. Sonst eine sehr schöne Bandsäge, aber die Plastikeinlage ist so weich das kleinere Bauteile schnell kippeln und der Schnitt dann schnell mal versaut ist. Daher kurzerhand selbst aus MDF Resten (5mm Stärke) mit der Dekupiersäge ausgeschnitten, geschliffen und eingepasst. Die Löcher in der originalen Einlage braucht kein Mensch. Funktioniert, kein Kippeln mehr. An versauten Schnitten bin ich künftig also wieder selbst Schuld, nicht die Maschine 
#bandsäge #Aufwertung #hacks #recordpower #bs350 #B350s #Holzwerken #holzbearbeitung #optimierung #selbstgemacht #doityourself
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Kategorien

    • Ausgeführte Arbeiten (13)
    • Ewiger Gartenkalender (12)
    • Ideen & Gedanken (4)
    • News (1)
    • Unser Garten (2)
    • Unser Gewächshaus (3)
    • Unsere Sorten (4)
  • Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
GartennotizBlog
Proudly powered by WordPress.